This is the website of Tarpenbeker Ufer - Groß Borstel. This is a sub page titled Quartiersgremium.

.

This page includes the following sections:

  1. Secondary Menu
  2. Site title section with home link
  3. Primary Menu
  4. Main content section
  5. Footer section
Teaser section
ZUSAMMEN DENKEN
Das Quartiersgremium des Tarpenbeker Ufers ist für alle da!

Beteiligung

Groß Borstel ist im Umbruch. Nicht nur mit dem Bauprojekt Tarpenbeker Ufer oder Petersen Park kommen viele neue Impulse in den schönen Stadtteil. Seit  2020 ist ein Teil Groß Borstels RISE-Gebiet. Mit dem Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung (kurz RISE) will der Hamburger Senat den sozialen Zusammenhalt in der Stadt stärken und die Lebensqualität in Quartieren verbessern. In diesem Prozess bieten sich den Bewohner:innen viele Möglichkeiten mitzugestalten. Beispielsweise im RISE-Beirat oder in vielen Beteiligungsprozessen, die in den nächsten Jahren noch von den Gebietsentwickler:innen, der steg Hamburg, angeboten werden. Alle weiteren Infos dazu, finden sich auf der Webseite der steg Hamburg: Lebendiges Groß Borstel – Informationen zum RISE Fördergebiet Groß Borstel.

Für das Tarpenbeker Ufer gibt es zusätzlich ein eigenes Gremium, das Quartiersgremium. Dieses niedrigschwellige Treffen der Bewohner:innen soll die Anforderungen, Ideen und Möglichkeiten aus und in dem Quartier bündeln, Nachbarschaftsengagement stärken und unterstützen und  das Zusammenwachsen des neuen Quartiers mit dem historischen Groß Borstel fördern und begleiten. Zur Unterstützung gemeinsamer Aktivitäten oder Ideen für das Quartier, steht ein Verfügungsfonds bereit, der jährlich 10.000 Euro bereithält.
Das Gremium, wie auch der Quartiersfonds, wird vom Quartiersmanagement unterstützt und begleitet. Die Teilnehmer:innen bestimmen aber zusammen, wo die Reise hingehen soll. Das Quartiersgremium tagt 4-5 Mal im Jahr. Termine werden unter Aktuelles bekanntgegeben. Arbeitsgruppen zu bestimmten Themen, die aus dem Quartiersgremium entstehen, können sich auch zwischendrin treffen und tragen ihre Ergebnisse wieder zurück in das Gremium. 

Schon Ideen für eine Arbeitsgruppe oder für ein Thema, das im Gremium besprochen werden soll?  Wir freuen uns auf jede Anregung!